Unsere Gemeinden
Derzeit hat unsere Kirche Gemeinden in den folgenden Orten:
* * *
Paul-Gerhardt-Gemeinde Berlin-Brandenburg
In und um Berlin bilden seit 2008 ca. 30 Gemeindeglieder unsere Paul-Gerhardt-Gemeinde. Sie geht hervor aus einem bis dahin betreuten Predigtplatz Kleinmachnow. Hier befindet sich auch die Pfarrwohnung. Nach längerer Suche nach einem dauerhaften Gottesdienstraum dürfen wir seit Ostern 2013 unsere Gemeindearbeit in der Kirchkapelle eines ehemaligen Seniorenheimes tun. (Mahlower Str. 148, 14513 Teltow). Außerdem werden regelmäßig in Kyritz (Prignitz), und Gransee Gottesdienste gehalten, um auswärtige Gemeindeglieder der Diaspora (Zerstreuung) zu betreuen. Solche Gottesdienste finden auch bei Nichtmitgliedern immer mehr Zuspruch. Wöchentlich treffen wir uns donnerstags zum Bibelabend. Es gibt einen Singekreis und auch eine Bläsergruppe. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten ein.
Im Internet
www.elfk-bb.de
www.elfk-bb.de
Anschrift
Paul-Gerhard-Gemeinde Berlin-Brandenburg
Geschwister-Scholl-Allee 43
14532 Kleinmachnow
Paul-Gerhard-Gemeinde Berlin-Brandenburg
Geschwister-Scholl-Allee 43
14532 Kleinmachnow
* * *
Dreieinigkeitsgemeinde Chemnitz
Als in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts hier auf dem Kaßberg die Felder der wachsenden Stadt weichen mussten, baute eine engagierte Gruppe von lutherischen Christen diese Kirche. Sie wollten die Jahrhunderte — ja Jahrtausende alte Botschaft des Glaubens weiter in die sich schnell verändernden Zeit hineinrufen. Daher begannen sie etwas ganz neues. Sie gründeten eine freikirchliche Gemeinde und nannten sie Altlutherischen Dreieinigkeitsgemeinde.
Heute gehört die Gemeinde zur evangelisch-lutherischen Freikirche. Und noch heute am Anfang des 21. Jahrhunderts verfolgen wir das gleiche Anliegen wie die Gründungsväter. Wir suchen nach immer neuen Wegen, wie die alte und unveränderliche Botschaft von Jesus Christus unser Leben verändern kann.
Heute gehört die Gemeinde zur evangelisch-lutherischen Freikirche. Und noch heute am Anfang des 21. Jahrhunderts verfolgen wir das gleiche Anliegen wie die Gründungsväter. Wir suchen nach immer neuen Wegen, wie die alte und unveränderliche Botschaft von Jesus Christus unser Leben verändern kann.

Dreieinigkeitsgemeinde, Chemnitz
Im Internet
www.elfk.de/chemnitz
www.elfk.de/chemnitz
Anschrift
Altlutherische Dreieinigkeitsgemeinde
Kaßbergstraße 21
09112 Chemnitz
Altlutherische Dreieinigkeitsgemeinde
Kaßbergstraße 21
09112 Chemnitz
* * *
Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz” Crimmitschau
Die Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ in Crimmitschau wurde im Jahr 1876 gegründet. Schon ein Jahr später baute sich die junge Gemeinde eine eigene Kirchkapelle (1877). Sie dient bis heute als Gottesdienststätte, nachdem sie umfassend rekonstruiert wurde. Der Name der Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ erinnert an die Mitte der biblischen Botschaft: Jesus Christus, der für alle Menschen ans Kreuz ging, um sie mit Gott zu versöhnen. Daran werden die Gottesdienstbesucher auch auf einem der zahlreichen farbenfroh gestalteten Kirchenfenster erinnert. Auf dem Kirchgrundstück befinden sich außerdem Arbeitszimmer des Pfarrers und Gemeinderäume. Zur Gemeinde gehören ca. 80 Glieder. Sie treffen sich zu Gemeindeveranstaltungen wie z.B. Gottesdienst, Bibelstunde, Kinder- oder Frauenkreis. Die aktuellen Predigten können im Internet nachgehört werden. Anfang 2009 wurde zusammen mit der Schwestergemeinde in Glauchau Pf. Albrecht Hoffmann zum Seelsorger der Gemeinde berufen.

Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz”, Crimmitschau
Im Internet
www.elfk.de/crimmitschau
www.elfk.de/crimmitschau
Anschrift
Gemeinde Zum Heiligen Kreuz
Glauchauer Landstraße 16
08451 Crimmitschau
Gemeinde Zum Heiligen Kreuz
Glauchauer Landstraße 16
08451 Crimmitschau
* * *
Dreieinigkeitsgemeinde Dresden
In der Landeshauptstadt finden Sie nicht nur Schlösser und viel Kultur sondern auch eine Gemeinde der ELFK. Die größte Gemeinde sind wir zwar nicht, aber dafür die mit der längsten Geschichte innerhalb unserer Synode. Hier in Dresden liegen nämlich die Anfänge der Evangelisch-Lutherischen Freikirche. Wie auch in Zwickau-Planitz sammelten sich in Dresden bekenntnistreue Christen zunächst in Lutheranervereinen. Die wagten dann 1871 den mutigen Schritt und bildeten eine eigenständige lutherische Bekenntnisgemeinde. Unsere Dresdner Dreieinigkeitsgemeinde musste in ihrer bewegten Geschichte seitdem immer wieder einmal umziehen. Sie durchlebte manche Spannungen und Umbrüche, nicht zuletzt in den Zerstörungen des 2. Weltkrieges. Nach der Wende fand die Gemeinde ein neues Zuhause am ländlich geprägten Stadtrand in Altkaditz. Seit November 2012 befindet sich das Gemeindegrundstück auf der Radeberger Straße 27. Der Gemeindesaal ist klein, aber fein. Nun feiern wir unsere Gottesdienste im Inneren der Stadt und sind dadurch den Menschen näher als in Altkaditz. Wir freuen uns darauf, Sie bald einmal bei uns begrüßen zu dürfen.

Dreieinigkeitsgemeinde, Dresden
Im Internet
http://www.elfk.de/dresden
http://www.elfk.de/dresden
Anschrift
Dreieinigkeitsgemeinde Dresden
Radeberger Straße 27
01099 Dresden
Dreieinigkeitsgemeinde Dresden
Radeberger Straße 27
01099 Dresden
* * *
Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz” Glauchau
Die Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz“ in Glauchau wurde im Jahr 1949 gegründet. Sie bot anfangs vor allem solchen lutherischen Christen ein Zuhause, die nach dem 2. Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben worden waren. Nach verschiedenen Umzügen versammelt sich die Gemeinde seit 1996 in der Charlottenstraße 24 in ihrem schmucken Gottesdienstraum. Die Glauchauer Gemeinde gehört derzeit zu den kleinsten der Ev.-Luth. Freikirche. Trotzdem lädt sie regelmäßig zu Gottesdienst und Bibelstunden ein. Die aktuellen Predigten können im Internet nachgehört werden. Anfang 2009 wurde zusammen mit der Schwestergemeinde in Crimmitschau Pf. Albrecht Hoffmann zum Seelsorger der Gemeinde berufen.

Gemeinde „Zum Heiligen Kreuz”, Glauchau
Im Internet
www.elfk.de/glauchau
www.elfk.de/glauchau
Anschrift
Gemeinde Zum Heiligen Kreuz
Charlottenstr. 24
08371 Glauchau
Gemeinde Zum Heiligen Kreuz
Charlottenstr. 24
08371 Glauchau
* * *
Zionsgemeinde Hartenstein
Von der Bergbaustadt Oelsnitz bis hoch hinauf ins Köhlerdorf Sosa leben die Gliederunserer Gemeinde verstreut im wunderschönen westlichen Erzgebirge. Regelmäßig versammeln wir uns unter Gottes Wort zu Gottesdiensten, Bibelstunden und Gesprächskreisen an unseren drei Predigtplätzen in Hartenstein, Neuwürschnitz (unweit der A 72 – Abfahrt Hartenstein), und Sosa. Gott hat unsere Gemeinde mit vielen fleißigen Händen und gläubigen Christen gesegnet, die in der Gemeinde mitarbeiten und tolle Ideen einbringen. Der Name unserer Gemeinde gibt unserer Hoffnung auf das himmlische Zion Ausdruck. Wir laden jeden ein, diesen Weg zu Gott mit uns gemeinsam zu gehen. Besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf Sie!

Zionsgemeinde, Hartenstein
Im Internet
www.elfk.de/hartenstein
www.elfk.de/hartenstein
Anschrift
Zionsgemeinde Hartenstein
Kleine Bergstr. 1
08118 Hartenstein
Zionsgemeinde Hartenstein
Kleine Bergstr. 1
08118 Hartenstein
* * *
St. Trinitatisgemeinde Leipzig
Die St. Trinitatisgemeinde in Leipzig wurde 1907 gegründet und ist durch Gottes Gnade bis heute erhalten geblieben. Gegenwärtig haben wir 66 Glieder. 18 davon sind Kinder im Vorschulalter. So liegt der Altersdurchschnitt bei nur 30 Jahren. Als einer jungen Gemeinde bieten sich uns gute Möglichkeiten nach draußen zu wirken. Das geschieht im Bibelgesprächs- und Missionskreis, aber auch durch Kinderfeste und persönliche Kontakte. Die Älteren wieder besprechen im Seniorenkreis Themen und lesen gemeinsam in der Bibel. Ein Sänger- und Posaunenchor rundet das Angebot ab. Etwas Besonderes ist die enge Verzahnung mit dem Lutherischen Theologischen Seminar unserer Kirche. Hier können die Studenten das Gelernte gleich in der Praxis anwenden und bereichern damit zugleich das Gemeindeleben.

St. Trinitatisgemeinde Leipzig
Im Internet
www.elfk.de/leipzig
www.elfk.de/leipzig
Anschrift
St. Trinitatisgemeinde Leipzig
Sommerfelderstr. 63
04299 Leipzig
St. Trinitatisgemeinde Leipzig
Sommerfelderstr. 63
04299 Leipzig
* * *
Bethlehemsgemeinde Lengenfeld
Die Bethlehemsgemeinde Lengenfeld und Plauen im Vogtland entstand in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts durch einfache Christen, die unbeirrt an der Bibel und dem lutherischem Bekenntnis festhielten. Seit ihrer Gründung gehört sie dem Synodalverband der Evangelisch-Lutherischen Freikirche an. Als Gemeindezentrum erwarb man 1891 ein ehemaliges Schulhaus, das 1937 um einen Anbau erweitert wurde. In diesem Kirchsaal zeigt ein fast lebensgroßer, gekreuzigter Christus über dem Altar sehr anschaulich, wieso der heilige Gott zugleich unser barmherziger Vater ist. Sein Sohn wurde aus Liebe zu uns Sündern in Bethlehem ein Mensch, um uns durch sein Sterben und Auferstehen mit Gott zu versöhnen. Als erster Pfarrer wurde 1889 Emil Lenk berufen. Danach dienten der Gemeinde Otto Werdermann, Emil Gallmeister, Dr. Gottfried Wachler, Fritz Horbank, Martin Hoffmann, Rolf Borszik und seit 2015 Carsten Hoffmann.

Bethlehemsgemeinde, Lengenfeld
Im Internet
www.elfk.de/lengenfeld
www.elfk.de/lengenfeld
Anschrift
Bethlehemsgemeinde Lengenfeld
Plohner Weg 7
08485 Lengenfeld (Vogtl.)
Bethlehemsgemeinde Lengenfeld
Plohner Weg 7
08485 Lengenfeld (Vogtl.)
* * *
Johannesgemeinde Nerchau
Nerchau ist ein Ortsteil der Stadt Grimma,35 Kilometer von Leipzig entfernt. Eine Gruppe junger Christen gründete 1982 die Johannesgemeinde Nerchau. 1984 wurde die Gemeinde in die Synode der Evangelisch Lutherischen Freikirche aufgenommen. In ihrer kurzen Geschichte ist die Johannesgemeinde Nerchau von einer Gemeinde mit erfreulich vielen jungen Leuten zu einer Gemeinde mit vielen Kindern geworden. Sie zählt im Moment über 70 Seelen.
Im Jahr 2001 konnte die Gemeinde das Sozial-Gebäude der ehemaligen Farbenfabrik Nerchau erwerben. In den Jahren 2002 bis 2007 wurde das neue Gemeindeheim eingerichtet. Seitdem konnten schon viele Menschen von Außerhalb bei der Johannesgemeinde Quartier finden und sich durch Gottes Wort im Glauben zurüsten lassen.
Im Jahr 2001 konnte die Gemeinde das Sozial-Gebäude der ehemaligen Farbenfabrik Nerchau erwerben. In den Jahren 2002 bis 2007 wurde das neue Gemeindeheim eingerichtet. Seitdem konnten schon viele Menschen von Außerhalb bei der Johannesgemeinde Quartier finden und sich durch Gottes Wort im Glauben zurüsten lassen.

Johannesgemeinde, Nerchau
Im Internet
www.elfk.de/nerchau
www.elfk.de/nerchau
Anschrift
Johannesgemeinde Nerchau
Alte Fabrikstr. 17
04668 Grimma OT Nerchau
Johannesgemeinde Nerchau
Alte Fabrikstr. 17
04668 Grimma OT Nerchau
* * *
Immanuelgemeinde im Niederen Fläming
Die „Immanuelgemeinde im Niederen Fläming“ ist aus einem Teil des ehemaligen Diasporabezirks unserer Kirche entstanden. Nach dem 2. Weltkrieg hat vor allem Pastor August Lerle die Glieder der ehemaligen Evangelisch-Lutherischen Freikirche in Polen auf dem Gebiet der DDR gesammelt. Sie gründeten verschiedene Gemeinden, die im Diasporabezirk unserer Kirche zusammengefasst wurden. Zwar tragen wir diesen Namen nicht mehr, aber wir sind immer noch Gemeinde in der Diaspora (= Zerstreuung). Unsere Gemeinde besteht heute aus vier Predigtplätzen: Jüterbog, Sernow, Nonnendorf und Niebendorf-Heinsdorf. Unsere Gemeindeglieder wohnen über 17 Städte und Dörfer verstreut, von Berlin bis Oschatz, von Jüterbog bis Dahme (Mark Brandenburg).

Immanuelgemeinde, Jüterbog
Im Internet
www.elfk.de/jueterbog
www.elfk.de/jueterbog
Anschrift
Immanuelgemeinde im Niederen Fläming
Mönchenstraße 45
14913 Jüterbog
Immanuelgemeinde im Niederen Fläming
Mönchenstraße 45
14913 Jüterbog
* * *
St. Paulusgemeinde Saalfeld
Unsere Gemeinde hat sich nach dem Apostel Paulus benannt, dessen Leben und Wirken das Neue Testament ausführlich beschreibt. Vor allem zwei Grundsätze der Arbeit des Apostels will sich unsere Gemeinde zu eigen machen. So schreibt Paulus in seinem Brief an die Gemeinde in Rom: „Ich schäme mich des Evangeliums nicht; denn es ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben.“ (Röm 1,16) In dieser Überzeugung wollen auch wir die frohe Botschaft von der Erlösung der Menschen durch das Opfer des Herrn Jesus Christus in die Welt tragen. Dabei ist es uns aber wichtig, dass dieses Evangelium, die frohe Botschaft, nicht verändert wird. Auch darin halten wir uns an das Vorbild des Apostels, dessen Namen wir tragen. Paulus schrieb an die Christen in der Stadt Korinth: „Wir aber predigen den gekreuzigten Christus, den Juden ein Ärgernis und den Griechen eine Torheit.“ (1.Kor 1,23)
Neben dem Kirchsaal in Saalfeld gehören auch Predigtplätze in Altengesees (Thür.) und Runkel OT Steeden (Hessen) zur St. Paulusgemeinde.
Neben dem Kirchsaal in Saalfeld gehören auch Predigtplätze in Altengesees (Thür.) und Runkel OT Steeden (Hessen) zur St. Paulusgemeinde.

St. Paulusgemeinde, Saalfeld
Im Internet
www.elfk.de/saalfeld
www.elfk.de/saalfeld
Anschrift
Ev.-Luth. St. Paulusgemeinde
Alter Markt 2
07318 Saalfeld
Ev.-Luth. St. Paulusgemeinde
Alter Markt 2
07318 Saalfeld
* * *
Emmausgemeinde Schönfeld
Die Emmausgemeinde in Thermalbad Wiesenbad Ortsteil Schönfeld gehört zu der Evangelisch-Lutherischen Freikirche. In unseren Gemeinderäumen in Schönfeld feiern wir unsere Gottesdienste und führen auch verschiedene Gemeindeveranstaltungen durch. So erfahren wir durch Gottes Wort und das heilige Abendmahl die nötige Stärkung, um im Glauben zu bleiben und in der Erkenntnis der biblischen Lehre zu wachsen. Darum können wir zusammen mit unseren Namensgebern,den Emmausjüngern, bekennen: “Der Herr ist wahrhaftig auferstanden” Lukas 24,34.
Warum diese Aussage für Christen zu einer der zentralsten zählt und welch unglaubliches Versprechen
damit verbunden ist möchten wir Ihnen gern näher bringen. Besuchen sie uns doch einmal.
Warum diese Aussage für Christen zu einer der zentralsten zählt und welch unglaubliches Versprechen
damit verbunden ist möchten wir Ihnen gern näher bringen. Besuchen sie uns doch einmal.

Emmausgemeinde, Schönfeld
Im Internet
www.elfk.de/schoenfeld
www.elfk.de/schoenfeld
Anschrift
Emmausgemeinde Schönfeld
Lutherweg 5
09488 Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld
Emmausgemeinde Schönfeld
Lutherweg 5
09488 Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld
* * *
Paulusgemeinde — Diasporapfarramt der ELFK in Süddeutschland
Durch Glieder der ELFK, die auf der Suche nach Arbeit in den Süden Deutschlands zogen, begann die Diasporaarbeit Süd. Inzwischen erreicht diese Arbeit einen weiteren Kreis von verstreuten Lutheranern im Alpenraum. Wechselnde Predigtorte bilden sich immer dort, wo Familien ihre Wohnzimmer für Gottesdienste öffnen und zu Hauskreisen einladen. Derzeit treffen wir uns in Niederbayern in Straubing und in München, in der Bodensee Region in Wangen i.A. und in Vorarlberg in Ludesch, sowie im Schwäbischen Wald in Fichtenberg bzw. in Crailsheim. Das Internet bietet in zunehmendem Maß die Möglichkeit, gemeinsam Gottes Wort zu hören, auch wenn uns viele hunderte oder sogar tausende Kilometer trennen. Per Video-Konferenz halten wir Bibelstunden, Kinderunterricht und übertragen Gottesdienste.

Paulusgemeinde — Diasporapfarramt der ELFK in Süddeutschland
Im Internet
http://www.kleinekraft.de/
http://www.kleinekraft.de/
Anschrift
Paulusgemeinde
Lindenhofstr. 1
D-88145 Hergatz
Paulusgemeinde
Lindenhofstr. 1
D-88145 Hergatz
* * *
St. Petrigemeinde Zwickau
Auf den ersten Blick fällt unser Kirchgebäude kaum auf. Unscheinbar reiht es sich ein in die Häuserfront am Zwickauer Römerplatz. Im Vorübergehen wundert sich wohl mancher über den Torbogen am Eingang. Hier ist die St. Petrigemeinde zu Hause.
Unsere Gemeinde möchte gern offen und einladend auf Gäste zugehen und die Menschen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft auf unsere Gemeinde und unser Anliegen aufmerksam machen. Das geschieht nicht nur, indem wir als Gemeinde Barrieren abbauen, sondern gerade auch indem wir hingehen und im Alltag von unserem Glauben und unserer Gemeinde reden. So hoffen wir, dass unsere Nachbarn und Freunde aufmerksam werden auf die frei machende Botschaft von Gottes einzigartiger Rettungsaktion durch Jesus Christus.
Unsere Gemeinde möchte gern offen und einladend auf Gäste zugehen und die Menschen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft auf unsere Gemeinde und unser Anliegen aufmerksam machen. Das geschieht nicht nur, indem wir als Gemeinde Barrieren abbauen, sondern gerade auch indem wir hingehen und im Alltag von unserem Glauben und unserer Gemeinde reden. So hoffen wir, dass unsere Nachbarn und Freunde aufmerksam werden auf die frei machende Botschaft von Gottes einzigartiger Rettungsaktion durch Jesus Christus.

St. Petrigemeinde, Zwickau
Im Internet
www.elfk.de/zwickau
www.elfk.de/zwickau
Anschrift
St. Petrigemeinde Zwickau
Römerplatz 5
08056 Zwickau
St. Petrigemeinde Zwickau
Römerplatz 5
08056 Zwickau
* * *
St. Johannesgemeinde Zwickau-Planitz
Die Gründung der Ev.-Luth. St. Johannesgemeinde ist eng mit der Entstehung der Evangelisch-Lutherischen Freikirche verbunden. Unter großer Opferbereitschaft erwarben die ersten Gemeindeglieder 1871 ein großes Grundstück in Niederplanitz bei Zwickau. Eine alte Scheune wurde zur ersten Kirche umgebaut. Gott segnete die Arbeit in der Gemeinde, so dass bereits 1878 eine größere Kirche nötig wurde. Nach nur einem Jahr konnte sie eingeweiht werden. Seitdem versammeln wir uns hier an Sonn- und Feiertagen zum Gottesdienst. Der Gemeindegesang wird von einer Jehmlich-Orgel oder dem Bläserchor begleitet. Auch unser Kinder- und Kirchenchor bereichern den Gottesdienst. Der Raum unserer ersten Kirche dient nach Umbauarbeiten seit Jahrzehnten für Wochengottesdienste und Bibelstunden.

St. Johannesgemeinde, Zwickau-Planitz
Im Internet
www.elfk.de/planitz
www.elfk.de/planitz
Anschrift
Ev.-Luth. St. Johannesgemeinde
Neudörfler Str. 9–11
08062 Zwickau
Ev.-Luth. St. Johannesgemeinde
Neudörfler Str. 9–11
08062 Zwickau
* * *
Kreuzgemeinde Greifswald / Weitenhagen
Als Diasporagemeinde verteilt sich die Kreuzgemeinde Greifswald auf verschiedene Predigtorte im Norden. Diese Christen treffen sich z.B. in Wolgast, Weitenhagen oder auf der Insel Rügen zu Gottesdiensten, Bibelstunden, Erwachsenen- und Kinderunterweisung. Wenn auch kilometermäßig entfernt, so sind doch alle geeint durch das Kreuz unseres Herrn Christus. Nicht selten wird diese Einheit räumlich zum Ausdruck gebracht, wenn Gemeindeglieder aus verschiedenen Predigtorten zum sogenannten Zentralgottesdienst in Weitenhagen zusammenkommen. Dort hat der Herr der Gemeinde ein weitläufiges Grundstück mit Gemeindezentrum geschenkt, das auch von der Gesamtkirche für Rüstzeiten genutzt wird und als Sitz des Pfarramtes dient. Besonderes Anliegen der Kreuzgemeinde ist es, die Missionsarbeit der ELFK in Norddeutschland zu unterstützen.

Kreuzgemeinde, Weitenhagen
Im Internet
www.elfk.de/greifswald
www.elfk.de/greifswald
Anschrift
Kreuzgemeinde Weitenhagen
Hauptstr. 84
17498 Weitenhagen
Kreuzgemeinde Weitenhagen
Hauptstr. 84
17498 Weitenhagen